MIT DEN ANGELSCHULEN

In der Wallonie gibt es 24 anerkannte Angelschulen, die aus Ausbildern bestehen, welche die Ausbildung zum Angeltrainer erfolgreich absolviert haben. Sie sind in der Lage, eine Einführung zu geben, die es ermöglicht, die notwendigen Kenntnisse für das Angeln in einfachen Situationen zu erwerben, ein Kursprogramm zu erstellen, den Kurs zu bewerben und die Anmeldungen zu verwalten.

Die Angelschulen verfügen über die notwendige Ausrüstung, um etwa zwanzig Personen auszustatten. Zur Orientierung: Die Schulen besitzen die Grundausstattung für:

  • Die Angelschulen verfügen über die notwendige Ausrüstung, um etwa zwanzig Personen auszustatten. Zur Orientierung: Die Schulen besitzen die Grundausstattung für:
  • Stippangeln (Pêche au coup): Ruten ohne Rolle, Kescher, Futtereimer, Posen, Bleie, Haken …
  • Matchangeln (Pêche à l’anglaise): Ruten mit Rolle, Kescher, Posen, Bleie, Haken …
  • Fliegenfischen (Pêche à la mouche): Fliegenruten, Rollen, Schnüre, verschiedene Fliegen und Bindewerkzeuge …
  • Entdeckung der Wasserfauna: Siebe, Pinzetten, Lupen, Binokulare.
  • Analyse der Wasserqualität.

Um die nächstgelegene Angelschule zu finden und kennenzulernen, genügt es, die Broschüre zu konsultieren.

Ziele der Angelschulen

Die Leidenschaft für das Angeln wurde lange Zeit von Generation zu Generation weitergegeben.

Die Angelschulen stellen eine Alternative zur Wissensweitergabe durch erfahrene Angler dar und bieten eine strukturierte Ausbildung und Schulung in der Angelpraxis – in einem hochwertigen und sicheren Rahmen.

Angebotene Aktivitäten

Die Angelschulen führen sowohl junge Menschen als auch Erwachsene in die wunderbare Praxis des Angelns ein.

Während dieser Kurse werden zahlreiche Themen behandelt: das Wasser, der Fluss, aquatische Lebensräume, Fauna und Flora, die verschiedenen Angeltechniken sowie alles, was man wissen muss, um ein umweltbewusster Angler zu werden.

Die anerkannten Angelschulen bestehen aus Personen, die erfolgreich eine Ausbildung absolviert haben, die vom Haushaltsfonds für die Bewirtschaftung der Fischbestände und der Fischerei in der Wallonie festgelegt und zertifiziert wurde.

Somit finden die Aktivitäten in den anerkannten Angelschulen unter qualifizierter Betreuung statt.

Für weitere Informationen zu diesen Ausbildungen, die in drei Stufen gegliedert sind, genügt es, Kontakt mit einer Angelschule oder mit der Maison wallonne de la pêche ASBL aufzunehmen.

Zielgruppe: Alle, die das Angeln und seinen Lebensraum kennenlernen möchten, können sich an die Angelschulen wenden, um an einem Kurs teilzunehmen.

Angelkurse

Um einen Kurs zu finden, gibt es nur eine Adresse: www.stagesdepeche.be

Dies ist das ideale Werkzeug, um schnell einen Angelkurs in Ihrer Region und zum gewünschten Zeitpunkt zu finden.

Die Kurse sind nach Niveau eingeteilt, sodass Sie sicher das passende Angebot finden.

Außerdem finden Sie dort alle Kontaktdaten, um eine Reservierung vorzunehmen oder weitere Informationen über den Kurs bzw. die Angelaktivität zu erhalten.

Die mobile Angelschule

Die mobile Angelschule stellt Angelvereinen, Schulen, Jugendbewegungen (Pfadfinder, Jugendgruppen, Spielplätze), Selbsthilfeorganisationen sowie Gemeinden Ausrüstungen zur Einführung ins Angeln und pädagogisches Material über das Leben im Wasser zur Verfügung.

Die „EPI“ kann auf Anfrage überall in Wallonien und für jedes Publikum eine Aktivität organisieren…

Weitere Informationen über die mobile Angelschule.

„Letzte Aktualisierung:“ Donnerstag, 11. September 2025

Ressourcen

  • Mon premier livre de pêche
  • Ecole de pêche itinérante
  • Écoles de pêche