WER SIND WIR?
Das „Maison wallonne de la pêche“ vereint die 15 anerkannten Unterbecken-Föderationen der Wallonie, was rund 65.000 Anglerinnen und Angler repräsentiert.
Die Hauptaufgaben des Vereins sind die logistische Unterstützung der angeschlossenen Föderationen, die Förderung einer umweltgerechten Fischerei, die Ausbildung und Information der Angler, die Jugendarbeit sowie der Schutz und die Wiederherstellung der aquatischen Lebensräume.
Darüber hinaus beantwortet der Verein verschiedene Anfragen der wallonischen Verwaltung, der wallonischen Regierung oder des zuständigen Ministers für Fischerei.
Der Verein trägt auch zur Ausarbeitung der gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen zum Umweltschutz und zur Entwicklung der Fischerei bei.
Unser juristischer Dienst steht den Föderationen und anderen Anglern zur Verfügung, um sie bei ihren Anliegen zu unterstützen.
Unsere Vereinigung ist auf zahlreichen Messen und Ausstellungen präsent und möchte die Fischerei über verschiedene Kanäle – zeitgemäß über die Website und soziale Netzwerke – fördern.
Aufgaben und Tätigkeiten
1. Koordination und Unterstützung des Fischerei-Vereinswesens in der Wallonie
2. Information und Sensibilisierung der Angler (Broschüren, Referenz-Website, Beantwortung von Fragen zur Gesetzgebung)
3. Schutz der aquatischen Lebensräume und ihres fischereilichen Erbes (Einrichtung bepflanzter Flöße, Laichplätze, Faschinen, Habitatrestaurierung usw.)
4. Förderung des Sport- und Freizeitfischens in der Wallonie (Teilnahme an zahlreichen Messen und Ausstellungen)
5. Bildung und Ausbildung für eine umweltgerechte Fischerei (mobile Fischereischule, Ausbildung von Angeltrainern)
6. Entwicklung der Fischerei als nachhaltige touristische Aktivität („Fischerei-Unterkünfte“-Label, Promotion)

„Letzte Aktualisierung:“ Donnerstag, 11. September 2025